Montag, 29. September 2003 |
Unabhängige laufend aktualisierte Internet-Zeitung für das Berner Oberland |
![]() Ihr Ferien- und Seminarhotel in Interlaken |
|
|
|
Führen
Schuhe oder Klebeband zur Täterschaft?
Tötungsdelikt vom 12./13. August 2003 in Roggwil: Weitere Fragen an die Öffentlichkeit pkb/S. Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an einem 79jährigen Rentner vom 12./13. August 2003 in Roggwil richten die Untersuchungsbehörden weitere Fragen an die Öffentlichkeit. Für Hinweise, die zur Klärung des Gewaltverbrechens führen, haben die Strafverfolgungsbehörden eine Belohnung von bis zu 10000 Franken ausgesetzt.
Mit unverminderter Intensität führt laut einer Medienmitteilung die Kantonspolizei Bern ihre Ermittlungen zur Klärung des Tötungsdelikts weiter, dem in der Nacht auf 13. August 2003 siehe auch Tötungsdelikt in Roggwil: Belohnung von bis zu 10'000 Franken ausgesetzt vom Dienstag, 19. August 2003 ein 79jähriger Rentner in Roggwil zum Opfer gefallen ist. Rund 30 Angehörige verschiedener Spezialdienste hätten bisher zirka 250 Personen überprüft und befragt. Die Täterschaft habe aber noch nicht ermittelt werden können: «Hingegen sind weitere Einzelheiten über den Tathergang gesichert, auf Grund deren sich die Untersuchungsbehörden Hinweise aus der Bevölkerung erhoffen.» Die bisherigen Ermittlungen haben nach Angaben des Untersuchungsrichteramtes II Emmental-Oberaargau und der Kantonspolizei Bern unter anderem ergeben, dass die Täterschaft Freizeitschuhe der Marke «Puma» getragen und zur Fesselung des Opfers ein Klebeband der Marke «Scotch» verwendet habe: Das Opfer wurde mit einem transparenten, glasfaserverstärkten Verpackungs-Klebeband gefesselt und geknebelt. Dabei handelt es sich um das Produkt «3M Scotch» Filament Klebeband von 50 Millimeter Breite, welches nicht im Detailhandel erhältlich ist. Es dient in Unternehmen unter anderem zum Verpacken und Verstärken. Wer kann Angaben zu Personen machen, welche Zugang zu solchem Klebeband haben und möglicherweise mit der Tat zu tun haben?
Am Tatort konnte ein Schuhsohlenabdruck mit Noppenmuster gesichert werden, welcher von der Täterschaft stammen dürfte. Dieser kann einem Freizeitschuh der Marke «Puma», Typ «Mojito» zugeordnet werden. Diese Schuhe sind in folgenden Farben erhältlich: Schwarz mit weissen Streifen, weiss mit schwarzen Streifen, weiss mit silbernen Streifen, rot mit weissen Streifen und beige mit braunen Streifen. Dieser Typ ist seit Anfang 2003 im Verkauf. Auffallend ist, dass der seitliche Streifen bei der Schuhöffnung endet und nicht wie bei andern Modellen der Marke Puma um die Ferse verläuft. Wer kennt Personen, welche im Besitz von solchen Schuhen sind oder waren? Am Tatort wurde in der Nacht auf 13. August um zirka 4.20 Uhr früh neben der Leiter, mit der die Täterschaft in die im ersten Stock gelegene Wohnung des Opfers gelangte, ein blauer VW-Bus gesehen. Ob dieser mit der Tat in Verbindung steht, ist nicht klar. Wer kann Angaben zu diesem Fahrzeug machen? Hinweise sind laut einem Zeugenaufruf erbeten an die Kantonspolizei in Langenthal, Telefon 062 9197101: «Für Hinweise, die zur Klärung des Gewaltverbrechens führen, haben die Strafverfolgungsbehörden eine Belohnung von bis zu 10000 Franken ausgesetzt.»
Aktuelle Frontpage Berner Oberland News (www.beo-news.ch) Archiv vom 4. Mai 1996 bis Ende des vergangenen Monats Herausgegeben von Peter Schmid, Freier Journalist,
Kreuzli, CH-3852 Ringgenberg
|
Hier könnte auch ein Werbebanner mit Link zu Ihrem Internetauftritt stehen! *** ![]() E-Mail: info@beo-news.ch Leserbriefe an die Berner Oberland News sowie Anfragen für Werbebanner und für Bilder in druckfähiger Auflösung Ferienwohnung in Ringgenberg Nur etwa drei Kilometer vom weltbekannten Berner Oberländer Tourismuszentrum Interlaken entfernt vermieten im idyllischen Dorf Ringgenberg Adolf und Lisbeth Imboden-Amacher im Kreuzli eine schöne Ferienwohnung.
|